Montag, 31. Oktober 2016

Service-Wüste Deutschland?

Schon seit der Reformation


Erasmus Rotterdam ist einer der ganz großen der europäischen Geistesgeschichte. Er lebte zwischen 1467 und 1536, war Theologe, Priester und Philologe, er verfasste eine größere Anzahl an Büchern. Dazu gehörten Satiren, in denen er auch der Kirche einen Spiegel vorhielt. Für seine scharfe Ironie wurde er ebenso verehrt wie beschimpft. Die folgende Schilderung eines Abends in einem deutschen Gasthaus stammt aus seinen "Gesprächen" und beruht sicher auf eigenen Erlebnissen, ist dennoch leicht satirisch aufgeladen.

aus: Von Gasthäusern. Bertulf und Wilhelm

Bei der Ankunft in einer Herberge grüßt niemand, damit es nicht scheine, als ob sie viel nach Gästen fragten; denn dies halten sie für schmutzig und niederträchtig und des deutschen Ernstes unwürdig. Nachdem du lange geschrieen hast, steckt endlich irgend einer den Kopf durch das kleine Fenster der geheizten Stube heraus, gleich einer aus ihrem Hause hervorschauenden Schildkröte. Diesen Heraus-schauenden muss man nun fragen, ob man hier einkehren könne; schlägt er es nicht ab, so ersiehst du daraus, dass du Platz haben kannst. Die Frage nach dem Stall wird mit einer Handbewegung beantwortet. Dort kannst Du dein Pferd nach deiner Weise behandeln, denn kein Diener legt eine Hand an. Ist es ein berühmteres Gasthaus, so zeigt dir ein Knecht den Stall und auch den Platz für das Pferd. Die besseren Plätze werden jedoch für spätere Ankömmlinge, vorwiegend für Adlige, aufbehalten. Wenn Du etwas tadelst oder irgendeine unziemliche Bemerkung machst, hörst gleich die Rede: "Ist es dir nicht recht, so suche dir ein anderes Gasthaus."

Ist das Pferd versorgt, so begibst du dich, wie du bist mit Stiefeln, Gepäck und Schmutz in die Stube. Die geheizte Stube ist allen Gästen gemeinsam. Dass man wie bei den Franzosen eigene Zimmer zum Umkleiden, Waschen, Wärmen und Ausruhen hat, kommt hier nicht vor, sondern in dieser Stube ziehst du die Stiefel aus, bequeme Schuhe an und kannst auch das Hemd wechseln. Die vom Regen durchnässten Kleider hängst du am Ofen auf und trocknest dich dort selbst. Auch Wasser zum Händewaschen ist bereit, aber es ist meist so unsauber, dass du dich nach einem anderen Wasser umsehen musst, um die eben vorgenommene Waschung abzuspülen.

Kommst du um vier Uhr nachmittags an, so wirst du nicht vor neun Uhr speisen, nicht selten erst um zehn Uhr. Denn es wird nicht eher aufgetragen, als wenn sie alle anwesend sind, damit auch allen dieselbe Bedienung zuteil werde. So kommen denn in dem selben geheizten Raum häufig 80 oder 90 Gäste zusammen: Fußreisende, Reiter, Kaufleute, Schiffer, Fuhrleute, Bauern, Knaben, Weiber, Gesunde und Kranke. Hier kämmt der eine sich das Haupthaar, dort wischt sich der andere den Schweiß ab, wieder ein anderer reinigt seine Schuhe oder Reitstiefel, jenem stößt der Knoblauch auf, kurz es ist ein Wirrwarr der Sprachen und Personen wie beim Turm zu Babel. Gewahren sie einen Fremden, der sich durch eine würdige Haltung auszeichnet, so sind aller Augen dergestalt auf ihn gerichtet, als sei es irgend eine Art neuen, aus Afrika hergebrachten Getiers .

Etwas inzischen zu begehren, geht nicht an. Wenn es schon spät am Abend ist und keine Ankömm-linge mehr zu hoffen sind, tritt ein alter Diener mit grauem Bart, geschorenem Haupthaare, grämlicher Miene und schmutzigem Gewande herein, lässt seinen Blick still zählend nach der Zahl der Anwesenden umhergehen und den Ofen dest stärker heizen, je mehr er gegenwärtig sieht, wenngleich die Sonne durch ihre Hitze lästig wird; denn es bildet bei den Deutschen einen vorzüglichen Punkt guter Bewirtung, wenn alle vom Schweiße triefen. Öffnet nur einer, solchen Qualms ungewohnt, nur eine Fensterritze, so schreit man sogleich: "Zugemacht!" Antwortest Du: "Ich kann es vor Hitze nicht aushalten!", so heißt es: "Suche dir ein anderes Gasthaus!"
Der bärtige Ganymed kommt wieder und legt auf so vielen Tischen, als er für die Zahl der Gäste hinreichend glaubt, die Tischtücher auf, grob wie Segeltuch; für jeden Tisch bestimmt und mindes-tens acht Gäste. Jene, die mit der Landesstitte bekannt sind, setzen sich, wo es ihnen beliebt, denn hier ist keine Unterschied zwischen arm und reich, zwischen Herren und Knechten. Sobald sich alle an den Tisch gesetzt, erscheint wieder der sauersehende Ganymed und zählt nochmals seine Gesellschaft ab und setzt dann vor jeden einzelnen einen hölzernen Teller, einen Holzlöffel und nachher ein Trinkglas. Wieder etwas später bringt er Brot, damit haben die Gäste einen Bissen für ihren bellenden Magen. So sitzt man nicht selten nahezu eine Stunde, ohne dass irgend einer nach Essen begeht.

Endlich wird der Wein von bedeutender Säure aufgesetzt. Fällt es nun einem Gast ein, für sein Geld um eine andere Weinsorte zu ersuchen, so tut man anfangs, als ob man es nicht hörte, aber mit einem Gesichte, als wolle man den ungebührlichen Begehrer umbringen. Wiederholt der Bittende sein Anliegen, so erhält er den Bescheid: "In diesem Gasthofe sind schon viele Grafen und Mark-grafen eingekehrt, und keiner hat sich noch über meinen Wein beschwert; steht er dir nicht an, so suche dir ein anderes Wirtshaus!" Denn nur die Adligen ihres Volkes halten sie für Menschen und zeigen auch häufig deren Wappen.

Bald kommen mit großem Gepränge die Schüsseln. Die erste bietet fast immer Brotstückchen mit Fleischbrühe oder, ist es ein Fast- oder Fischtag, mit Brühe von Gemüsen übergossen. Dann folgt eine andere Brühe, hierauf etwas von aufgewärmten Fleischarten oder Pökelfleisch oder eingesalzenem Fleisch. Dann eine Art Mus, hierauf festere Speise, bis dem wohlgezähmten Magen gebratenes Fleisch oder gesottene Fische von nicht zu verachtendem Geschmack vorgesetzt werden. Aber hier sind sie sparsam und tragen sie schnell wieder ab. Am Tische muss bis zur vorgeschriebenen Zeit sitzen bleiben, und dies glaube ich, wird nach der Wasseruhr bemessen.
 Endlich erscheint der bewusste Bärtige oder gar der Gastwirt selbst, der sich jedoch am wenigsten von seinen Dienern in der Kleidung unterscheidet, und fragt, ob wir etwas wünschen. Dann wird auch etwas besserer Wein begebracht. Die mehr trinken zahlen um nichts mehr als jene, die sehr wenig trinken. Es ist zum Verwundern, welches Lärmen und Schreien sich erhebt, wenn die Köpfe vom Trinken warm werden. Keiner versteht den anderen. Häufig mischen sich Possenreißer oder Schalks-narren in diesen Tumult, und es ist kaum glaublich, welche Freude die Deutschen an solchen Leuten finden, die durch ihren Gesang, ihr Geschwätz und Geschrei, ihre Sprünge und Prügeleien solch ein Getöse machen, dass die Stube dem Einsturze droht und keiner den anderen hört.

Und doch glauben sie, so recht angenehm zu leben, und man ist gezwungen, bis tief in die Nacht sitzen zu bleiben. Ist endlich der Käse abgetragen, der ihnen nur schmackhaft erscheint, wenn er stinkt und von Würmern wimmelt, so tritt wieder jener Bärtig auf mit der Speisetafel in der Hand, auf die er einige Kreise und Halbkreise gezeichnet hat. Diese legt er auf den Tisch hin, still und trüben Gesichts wie Charon.  Die das Geschreibe kennen, legen einer nach dem anderen ihr Geld darauf, bis die Tafel voll ist. Dann merkt er jene, die gezahlt haben, und rechnet im Stillen nach. Fehlt nichts an der Summe, so nickt er mit dem Kopfe. Niemand beschwert sich über die ungerechte Zeche; wer es täte, der würde alsbald hören müssen: "Was bist du für ein Bursche? Du zahlst um nichts mehr als die anderen!"

Wünscht ein von der Reise Ermüdeter gleich nach dem Essen zu Bette zu gehen, so heißt es, er solle warten, bis die übrigen sich niederlegen. Dann wird jedem sein Nest gezeigt und das ist weiter nichts als ein Bett, denn es ist außer den Betten nichts Brauchbares vorhanden. Die Leintücher sind vielleicht vor sechs Monaten zuletzt gewaschen worden.

Dienstag, 8. März 2016

apropos: Reiseführer

Wer sich auf Reiseführer verlässt....


Der Besuch in Frida Kahlos casa azul ist Pflichtprogramm, wenn es einen nach Mexico-City verschlagen hat. Es war anzunehmen, dass sie und ihr Museum eine bekannte Größe in ihrer Heimatstadt sind. Immerhin ziert ihr Porträt den 500-Peso-Schein, den größten im allgemeinen Umlauf befindlichen Wert. Das sind umgerechnet rund 50 Euro, in einem Land, in dem fast nur bar bezahlt wird. Wie viele Millionen Mexikaner schauen täglich auf dieses Gesicht mit den markanten Augenbrauen? 
Wir hatten einen deutschen Reiseführer mit der Adresse des Frida-Kahlo-Museums bei uns und so stiegen wir vor unserem Hotel in ein Taxi. Der Fahrer las, was da stand, und fuhr los. Ziel:  "Londres 247". Nach cirka 10 Minuten waren wir in der London-Straße. Dort gab es aber weder die Nr. 247 von ein Frida-Kahlo Museum. Der Taxi-Fahrer holte sich Hilfe - ein Botenfahrer, ein Bier-Lieferant, eine Frau, die es nur eilig hatte. Niemand kannte hier eine Frida Kahlo. Und ein Museum auch nicht.
Der gute Taxi-Fahrer war mit seiner Geduld am Ende und drauf und dran, uns entweder hier auszusetzen oder zum Hotel zurückzufahren. Letzter Versuch: ein Polizeioffizier. Ein offenbar gebildeter Mann. Er kannte Frida Kahlo und auch das Museum. Die Lösung des Rätsels war, die "Londre 247" befand sich in einem ganz anderen Stadtteil, viel südlicher in Coyoacan, einem Ort, der in der Kindheit von Frida Kahlo noch nicht einmal nach Mexico-City eingemeindet war. Die Frage, wieviele nach London benannte Straßen es wohl in Mexiko-City geben möge, haben wir uns verkniffen.
Nun war alles klar und der Taxi-Fahrer zeigte uns, wie man in einer völlig mit Autos verstopften Stadt rasend schnell vorankommt. Nun fand er auch "Londres 247" problemlos. Er gab uns sogar noch den Tipp, dass sich nur wenige Schritte zu Fuß eine Markthalle befindet, in der wir auch gut essen können. Das war ein sehr guter Tipp. 
Aber den deutschen Reiseführer haben wir nur noch mit Vorsicht genossen.

Freitag, 5. Februar 2016

30 x Brandenburg-Sprech


30 Fragen eines lesenden Wandersburschen, unterwegs im Brandenburgischen


Ein ehemaliges Wandbild?
Beziehungskisten
Einer muss sich quälen - der Schreiber oder der Leser. Manche Schreiber denken sich: Selbst schuld, wer es liest, und schreiben dann Sätze wie diesen: "Hier treffen Sie, wie auf einer Kette aufgezogen, von einer landschaftlichen Perle auf die andere." Wer ist da "wie auf einer Kette aufgezogen" - ich etwa? Sätze wie diese kann man quälerisch zehnmal lesen, schlauer wird man trotzdem nicht.  Anderes Beispiel: "… ob Sie im Herbst auf die Suche nach reichhaltigen Pilzsorten für den genüsslichen Verzehr gehen…" Nun mal langsam: Sind die Pilze reichhaltig oder die Sorten, gibt es überhaupt reichhaltige Sorten? Und wenn ja, soll ich die Pilze oder die Sorten verzehren? Fragen über Fragen!

An den Klassiker - den "viergeschossigen Hausbesitzer" - kommt man schnell heran, wenn man sich mit der "ehemaligen" DDR einlässt: "Die einzelnen Etappen ehemaliger DDR-Architektur können nirgendwo so komplex und lebendig betrachtet werden…". Also wir wissen, dass die DDR ehemalig ist, so wie wir ja auch immer vom "ehemaligen" Heiligen Römischen Reich deutscher Nation sprechen. Oder? Aber vielleicht ist in hier ausnahmsweise mal die Architektur "ehemalig". Oder der komplexe Betrachter? Keiner weiß es genau. Beziehungen sind eben schwierig.

Diagnose: Immer wieder hört man von schwierigen Beziehungen, manche gehen sogar in die Brüche.
Therapie: Wie wäre es mit einem Beziehungsberater?

 

Spätbarock - frühklassizistisch?
Früh oder spät?
Hurra! Ich kann eine romanische von einer gotischen Kirche unterscheiden, ein Renaissanceschloss von einem Barockschloss, ein klassizistisches Bauwerk von einem historistischen. Ich bin also der ideale Kulturtourist. Immer interessiert an alten Gemäuern.  Ganz gerne lese ich mir etwas über mein nächstes Reiseziel an, um nichts wichtiges zu verpassen. Neuerdings meinen es die Autoren der entsprechenden Broschüren und Flyer besonders gut mit mir. Sie schreiben von "frühgotisch" und "Hochrenaissance", "Spätbarock" und "frühklassizistisch".  Haben die, die das schreiben, eigentlich Ahnung von den Unterschieden? Woran kann ich sie erkennen?


Ich halte solche Super-Genauigkeit einfach für Klugscheißerei. Außer, mir erläutert jemand die Feinheiten und sagt gleich dazu, warum sie so wichtig sind. Dazu fällt mir ein Beispiel ein: das Marmorpalais im Potsdamer Neuen Garten. Preußenkönig Friedrich Wilhelm II. , der Nachfolger Friedrichs des Großen, wollte sich mit seinem Park und seinem Schloss klar vom Vorgänger absetzen. Bei Baubeginn 1787 bestimmten noch barocke Bauformen die Architektur von Schlössern, aber es zeigten sich allerorten Ansätze des Klassizismus als Baustil der Zukunft. Hier kann der Begriff "Frühklassizismus"
tatsächlich weiterhelfen.

Diagnose: Gern dünkt sich ein Schreiber klüger als sein Leser. 

Therapie: Schlaumeier sind nicht immer wirklich klug. Wenn sie mir dann auch noch die "architektonische Epoche" der Neorenaissance unterjubeln wollen!



Die feiern ja auch nicht Geburtstag!
Alt wie ein Baum?
Ich bin ein Geburtstagsmuffel. Das betrifft den eigenen Geburtstag, den ich am liebsten unter den Tisch fallen lasse (dass man Geburtstage nicht unter den Tisch fallen lassen kann, weiß ich selbst!), das betrifft aber auch die Geburtstage in meiner Umgebung. Ich vergesse sie und notiere sie mir auch gar nicht erst. Wer erinnert mich schließlich daran, am richtigen Tag auf der Geburtstagsliste nachzugucken? Es gibt aber auch das Gegenteil von mir. Zum Beispiel der Alt- und Rechtshegelianer "Lorenz von Stein, der in diesem Jahr seinen 200. Geburtstag feierte". So nachzulesen in der Wochenendbeilage einer linken Tageszeitung.  Schade, dass ich zu diesem runden Geburtstag nicht eingeladen war. Bestimmt ging es dort - "je oller, je doller" - sehr lustig zu. Aber vielleicht wäre dabei für uns Normalsterbliche wenig zu sehen gewesen. Denn der Artikel, in dem der Jubilar vorkam, handelte von Gespenstern.  Es ist aber auch schwierig mit Jubilaren, die keiner kennt. Bei Jesus - den kennen alle - sind wir es, die seinen Geburtstag feiern. Jedes Jahr, auch wenn es kein runder ist. Wir tun jedenfalls so. Aber einer wie der besagte Althegelianer kann nicht darauf vertrauen, dass wir seinen Geburtstag feiern, da muss er schon selbst ran. Der Untote.

Noch viel häufiger als die Geburtstagsfeier eines 200-Jährigen ist im Deutsch-Sprech der Hinweis darauf, wie alt gerade einer/eine eben mal geworden wäre. Im Jahr 2015 wäre Alois Alzheimer 100 Jahre alt geworden, Kurt Tucholsky 125 Jahre alt und Sven Hedin sogar 150 Jahre alt. Alles so gehört oder gelesen. Hier tobt sich das "Hätte - Könnte - Wäre" wieder einmal in besonders optimistischer Weise aus. Man wünscht ja den Menschen, vor allem, wenn sie Besonderes geleistet haben, ein langes Leben. Aber 150 Jahre alt wäre niemand geworden, selbst bei bester Pflege nicht.

Diagnose: Man sieht es mal wieder: Viele sind Journalisten geworden, weil sie nicht rechnen können. Therapie: Schon ein handelsübliches Smartphone kann Auskunft geben über die durchschnittliche Lebenserwartung eines Menschen.

Kein Weg führt vorbei (gesehen in Perleberg)
Zu Besuch bei Gott
Diesmal fasse ich mir selbst an die Nase. Immerhin geht es um nichts geringes als um die Begegnung mit Gott, besser gesagt mit Gottes Häusern. Bei Touren durch Brandenburg kommt man unweigerlich an Kirchen vorbei. Und wenn man durch viele Dörfer fährt,dann sieht man viele Dorfkirchen. Wie aber soll man damit in einer Tourenbeschreibung im Reiseführer umgehen? Nachdem ich festgestellt hatte, dass sich manche meiner Tourenbeschreibung wie eine Pilgerfahrt von Kirche zu Kirche liest, habe ich – mit Gottes augenzwinkerndem Einverständnis – der Kirchen-Inflation Einhalt geboten und mir die folgenden Grundsätze verpasst.

Erstens: Eine Kirche ist erst eine Sehenswürdigkeit, wenn sie mehr zu bieten hat als ein paar Jährchen auf dem Buckel. Ein neogotisches Bauwerk aus der Kaiserzeit (sehr häufig) ist kaum der Erwähnung wert; dann schon eher ein Schinkelscher Typenbau (nicht so häufig); oder eine Feldsteinkirche (gar nicht so selten) oder vielleicht eine der seltsamen Kobination von allen. Zweitens: Ist es eine offene Kirche oder kann ich mir zumindest unkompliziert den Schlüssel besorgen? Drittens: Sollte es sich um eine offene Kirche handeln, bleibt die Frage nach der Innenausstattung. Ein mittelalterlicher Schnitzaltar, das Gemäde eine großen Meisters oder eine Wagner-Orgel machen Kirchen auf jeden Fall erwähnenswert. Viertens kann die Lage der Kirche ihre Erwähnung rechtfertigen: auf einem Hügel, am Wasser, in einem historischen Dorfensemble. Und fünftens ranken sich um Kirchen erzählenswerte Geschichten – zum Beispiel die vom Pfarrer Schmidt in Werneuchen oder die von Paul Gerhardt in Lübben.

Diagnose: Und was, wenn nichts von alledem zutrifft? 
Therapie: Dann langweilen wir eben unsere Leser nicht.


 
Eiszeitlich geprägtes Spitzbergen
Es war kalt in der Eiszeit
Man bekommt ihn häufig zu lesen, den Satz: "Die Landschaft Brandenburgs ist eiszeitlich geprägt". Was soll man dazu sagen - es stimmt ganz einfach. Nur an ganz wenigen Orten in Brandenburg besteht die Erdoberfläche aus Gestein, das älter als zwei Millionen Jahre alt ist und damit älter als die Eiszeiten, die bis vor 10.000 Jahren über unser Gebiet hinweggezogen sind. Der Rothsteiner Felsen in der Nähe von Bad Liebenwerda ist so ein seltenes Beispiel. Er entstand vor 560 Millionen Jahren auf dem Grund eines Meeres.  Was aber soll die "eiszeitliche Prägung" Brandenburgs in Texten, die für einen Besuch des Landes werben sollen? Ist die Eiszeit wirklich so prickelnd, dass sie Leute etwa in Süddeutschland aus den Sesseln lockt und in Richtung Brandenburg in Marsch setzt? Wenn ich allerdings lese: vulkanisch geprägt, dann denke ich doch gleich an die Kanaren oder gar an die Hawaii-Inseln. Dann erzeugt meine Fantasie die allerschönsten Bilder. Aber bei "eiszeitlich"? Da fällt mir allenfalls Spitzbergen ein, wo heute noch die Eiszeit herrscht. 


Die Steigerung von "eiszeitlich geprägt" ist "Moränenlandschaft", oft mit der Uckermark verbunden. Aber wer hat schon Ahnung, wie eine Moräne aussieht? Und wenn, dann kommt die gelehrte Frage: Grundmoräne oder Endmoräne? Die sanften Hügel, die vielen Seen, die Havellandschaft, der Spreewald - das allermeiste, was wir an Brandenburg lieben, geht auf die Eiszeiten zurück. Die Überbleibsel der Eiszeit sind so vielgestaltig wie die brandenburgische Landschaft. Aber deshalb besteht kein Grund zur Nostalgie. Niemand möchte zurück in die Eiszeit! Auch wenn ich bei Google unter den Stichworten "eiszeitlich geprägt" auf tolle Angebote komme: "Eiszeiten bei Amazon", "Eiszeit super billig", "Eiszeiten Restposten"….
 

Diagnose: Der Eiszeit verdanken wir sehr viel, aber auch Heerscharen an Touristen? 
Therapie: Die Suche nach anderen guten Gründen, Brandenburg zu besuchen, kann erhellend sein.



Es gibt ihn doch, den weißen Schimmel!!!
Tiger wie Schimmel
Kürzlich las ich im politischen Teil einer Zeitung über eine bekannte Politikerin, sie laufe Gefahr, zum "zahnlosen Papiertiger"  zu mutieren.  Wir haben es hier mit eklatant mangelndem Vertrauen zu tun. Nicht allein in die Fähigkeiten der Politikerin, sondern auch in die Wirkgewalt von Wörtern. Der "Papiertiger" war einst ein Kampfbegriff in Maos China während der Kulturrevolution. Der Imperialismus war ein Papiertiger: einst machtvoll und nun - so meinten Mao und seine Anhänger - auf ewig besiegt. Niemand wäre damals auf die Idee gekommen, den "Papiertiger" auch noch mit dem Attribut "zahnlos" zu belegen. Hätte ja sein können, jemand hätte sich daraufhin den Papiertiger mit und ohne Zähne vorgestellt. Udn sich totgelacht.

Was soll das in unserem "Brandenburg-Sprech"? Auch wir sind beim Texten immer der Gefahr ausgesetzt, den Begriffen allein nicht zu trauen und sie statt dessen durch Attribute eher lächerlich zu machen: der naturnahe Waldweg , die grüne Wiese, die mittelalterliche Burg, die wellige Hügellandschaft und der allseits bekannte weiße Schimmel. Alles bekannt als Tautologie.

Diagnose: Der zahnlose Papiertiger steht hinter jedem naturnahen Baum. 
Therapie: Überlege, ob das Attribut, das du vergeben willst, nicht schon im Begriff selbst steckt.



Mach mal Urlaub!
Leistungsträger tragen schwer
Soviel ist klar: Die Beförderungsunternehmen sichern die infrastrukturelle Anbindung der Leistungsträger im touristischen Beherbergungssegment.  Die Verpflegungsleistung kann im Rahmen einer gezielten Tourismuspolitik natürlich nicht den Beherbergungsunternehmen und den Verkehrsträgern im Transportbereich überlassen bleiben. Man sollte stets daran erinnern, dass das Reisen der Verkehr zwischen dem Heimatort und einem vorübergehenden Aufenthaltsort einer oder mehrerer Personen zum Zweck der Regeneration, des Gelderwerbs oder aus anderen Gründen ist.
 

Das ist kein Brandenburg-Sprech, das ist Deutschland-Sprech. Alles irgendwo abgeschrieben. Wer es immer noch nicht verstanden hat: Wir reden über die schönsten Tage im Jahr, auf die wir uns elf Monate lang freuen.
 

Diagnose: Selbst die Tourismusbranche soll so in die Zwangsjacke der Bürokratie gezwängt werden. Therapie: Macht mal Urlaub, ihr Tourismusalleswisser!



in der Nektarwelt
Eine Welt für sich
Ich hatte nur drei Seiten gelesen und war schon zu Gast in einer  Urlaubswelt, einer Erlebniswelt, einer Wasserwelt und in einer Welt für sich. Nicht einmal Captain Kirk ist in so kurzer Zeit so weit herumgekommen. Und wir ahnen schon, was in den unendlichen Weiten des Universums noch alles lauert: die Kinderwelt, die Wohnwelt, die Wohlfühlwelt, die Badewelt und natürlich die Einkaufswelt.  Die Hochzeitswelt und die Geschenkewelt nicht zu vergessen.

Diese Art von Welt-Anschauung gehört zu den gängigen Übertreibungen, die in diesem Blog schon häufig aufgespießt wurden. Der Begriff "Welt" befördert alles und jeden in ein Abstraktum, wo auf sinnliche Weise nicht mehr erfasst werden kann. Nur zum Vergleich: Man stelle sich erst einen "Badestrand", dann eine "Badelandschaft" und dann eine "Badewelt" vor. Wohin mag es einen mehr ziehen?

Diagnose: Hier versucht sich sprachlicher Provinzialismus hinter einem starken Wort zu verbergen. Therapie: Menschen, die in "der Welt" herumgekommen sind, werden den Begriff vorsichtiger verwenden.



Auch die ägyptischen Pyramiden sind nicht einzigartig
Ist einzigartig wirklich einzigartig?
Als im Jahr 1999 Weimar die Europäische Kulturhauptstadt war, baute man in Sichtweite von Goethes Gartenhaus ein weiteres "Goethes Gartenhaus". Eine einzigartige Sehenswürdigkeit Weimars gab es für ein paar Monate doppelt. Natürlich war dieses Haus kein 100-prozentiger Klon, aber verwirrend war es schon. Und genau darauf hatten es die Künstler abgesehen, die sich das ausgedachten: die Einzigartigkeit in Frage zu stellen. Im Tourismus-Marketing erleben wir häufig den entgegengesetzten Weg: Da wird für einzigartig erklärt, war ganz natürlich und selbstverständlich einzigartig ist. Zum Beispiel "entdecken Sie unsere einzigartige Natur!", eine "einzigartige Region lädt ein", "hier finden Sie einzigartige Erlebnisse". Da die Dinge, auf die sich die Einzigartigkeit bezieht, abstrakt sind, bleibt es der Phantasie der Leser überlassen, konkrete Bilder zu erschaffen. Ob die dann das sind, was sich die Marketing-Texter wünschen, mag man bezweifeln.

Natürlich gibt es Dinge, die wirklich einzigartig sind: das Besucherbergwerk F60, das Schloss Sanssouci, die Markgrafensteine in den Rauener Bergen und vieles mehr. Für wen aber alles und jedes "einzigartig" ist, dem fehlen die Worte bei realen Attraktionen. Einzigartig ist auch die gebändigte Auenlandschaft des Spreewaldes. Aber muss man dieses Wort im touristischen Internet-Auftritt 382 (dreihundertzweiundachtzig) mal strapazieren? Soll so der Beweis erbracht werden, dass "einzigartig" doch zu steigern ist? Oder wird eher die Geduld der Leser bis in den Tiefschlaf gesteigert?

Diagnose: Der Versuch, sich mit dem Wort "einzigartig" vor anschaulicher Beschreibung davonzustehlen, muss scheitern.  
Therapie: Da alles in der Natur irgendwie einzigartig ist, einfach mal vor jedes Ding "einzigartig" schreiben. Das kann vielleicht helfen.


Baumelt hier einfach die Seele?
Wie funktioniert die Einfachheit des Seins?
Seit ein paar Jahren kommt mir alles so einfach vor. Vor allem dann, wenn ich touristische Werbebroschüren lese. Da ist alles
g a a n z   einfach. "Einfach königlich" lese ich da und mißtrauisch werde ich immer bei "einfach ausprobieren!" Am aller einfachsten ist es, die Seele baumeln zu lassen (im Spreewald wird mir das im Internet-Auftritt zwanzigmal versprochen). Eine grässliche Vorstellung, die eigene Seele baumeln zu sehen.  Mein Verstand sträubt sich auch gegen Aufforderungen wie "einfach davonfliegen" (ein Flugzeug sollte schon dabei sein), "einfach anmelden" (und wenn beim fünften Klingeln immer noch keiner am Telefon ist?), "einfach genießen" (ja was denn?). Oder: "Übernachten Sie einfach bei uns…" Dabei wäre mir zweifach lieber. Oder ganz schlimm: "Einfach mitnehmen". Ist das nicht die Aufforderung zu einer kriminellen Handlung?  In meiner Vorstellungswelt hat allenfalls Platz "einfach mal ausspannen". Ja, so etwas geht am besten einfach.Übrigens: Das Wörtchen "einfach" bringt es im Internet-Auftritt des Spreewaldes auf 68 Treffer. Mein Favorit: "Einfach mehr Spreewald!". Einfacher geht es nicht!

Dass in der Werbung auf einmal alles so einfach ist, hat wohl damit zu tun, dass das Leben immer komplizierter wird. Werbung packt diesen irritierenden Sachverhalt in wohligen Schaum, schließlich muss die EC-Karte geschmeidig bleiben.

Diagnose: Es gibt Wörter, da bekommt die Platte einfach einen Sprung.  
Therapie: Mal darüber nachdenken, ob "einfach" und "Einfalt" etwas miteinander zu tun haben.


Liegt hier vielleicht Potsdam?
Wieviel Kitsch verträgt Brandenburg?
"Potsdam liegt auf einer idyllischen Insel". Das las ich vor Jahren in einer Werbebroschüre für die brandenburgische Landeshauptstadt. Bis dahin wäre mir zu Potsdam sehr viel eingefallen (einschließlich "Geschichte zum Anfassen"), aber das Bild von einer idyllischen Insel, das ich seit der Lektüre von "Robinson" mit mir herumtrage, gewiss nicht. Zumal die "idyllische Insel" erst durch einen 1876 eröffneten Kanal zur Insel wurde. Wenn ich allerdings glaubte, damit habe sich die inhaltsleere Idylle erledigt, irrte ich. Auf nur wenigen Seiten las ich neulich in einem Heft mit Ausflugstipps ins Brandenburgische bzw. ins Mecklenburgische folgende Fügungen: "die idyllische Landschaft Mecklenburg-Vorpommerns", "idyllische Fließe und Kanäle",  "das malerische kleine Dorf" " (Spitzweg lässt grüßen), "die malerische Dübener Heide" (noch vor wenigen Jahren ein Truppenübungsplatz), die "liebenswürdige Landschaft", "lievoll 'Bummelguste' genannt", der "romantische Kaiserbahnhof", das "wildromantische Biosphärenreservat", die "wildromantische Landschaft des Naturparks…", "die Bahn schlängelt sich romantisch...", "Schiffsromantik pur", "gemütliche Ausfahrt", "gemütliche Nähe", "verwunschene Moore"…  Und noch besser: Im Internet-Auftritt des Spreewaldes ergibt der Begriff "idyllisch" 115 (einhundertundfünfzehn!) Treffer. Was soll ich nur mit so viel Kitsch anfangen? Losfahren etwa?

Diagnose: Wem es an konkretem Wissen mangelt, übertüncht seine Unkenntnis mit rosa-süßlichem Geplapper.  
Therapie: Mal bei Fontane nachlesen, wie anschaulich und mit einfachen Worten er "wildromantische" Wälder beschrieben hat.



Im Venedig der Mark?
Wo liegt das Märkische Mantua?
Wollen wir verreisen? Ab in den Süden! Erstes Ziel ist das Märkische Mantua, dann besuchen wir das Protestantische Rom und ruhen uns in Klein-Paris aus. Die Rückreise führt uns nach Elbflorenz, ins Deutsche Manchester und schließlich nach Spreeathen. Hier schauen wir uns die Skulpturen des Michelangelo des Nordens an. Und weil es so schön war, fahren wir am nächsten Tag in die Toscana des Nordens, machen zunächst Station im Märkischen Wuppertal und besuchen anschließend das Märkische Rothenburg. Zu Erfrischung gibt es im Newcastle der Mark (Fontane) ein Glas Zitrone des Nordens.

Alles klar? Noch einmal: Wir waren in Jüterbog, Lutherstadt Wittenberg, Leipzig, Dresden, Forst und Berlin. Dort bestaunten wir die Figuren von Andreas Schlüter. Dann ging es in die Uckermark mit Halt in Eberswalde und Wittstock. Zu trinken gab in es im Storchendorf Linum Sanddorn-Saft. Eigentlich war es schade, dass wir nicht im Spreewald waren, angeblich dem "grünen Venedig" oder auch dem "kleinen Venedig" und dort Lehde "das Venedig des Spreewaldes" besucht haben. Aber so viel Venedig hielten wir für ungesund. Zumindest das Café "Venedig" in Lübbenau besuchen können.

Diagnose: Immerhin ist die Potsdamer Kulturlandschaft unbestritten das Märkische Arkadien! 
Therapie:  Vielleicht reist mal jemand ins lombardische Jüterbog.



Falsch abgeschrieben
Ich habe gerade in einer an Berliner Bahnhöfen ausliegenden Zeitung gelesen, dass Heinz Rühmann und Marlene Dietrich (für alle Spätgeborenen: zwei deutsche Schauspieler, der eine u.a. zu sehen in Durchhaltefilmen der Nazis, die andere zur gleichen Zeit in Unterhaltungsfilmen aus Hollywood) in "prunkvollen Villen" der Kolonie Neubabelsberg "residiert" hätten.  Nun könnte ich nörgeln, dass die Bedeutung von "residieren"  in Richtung "Hof halten" und "regieren" geht, aber man kann es auch etwas tiefer hängen und mit "Wohnsitz haben" übersetzen. Aber hatten Heinz Rühmann und Marlene Dietrich jemals ihren Wohnsitz in der Villenkolonie? Eben nicht! Sie haben dort bei Dreharbeiten in den nahen Studios ziemlich unspektakulär in einem Gästehaus, der "Villa Lilienthal", übernachtet.Darin haben viel später auch die großen Franzosen Gérard Philipe und Jean Gabin bei Dreharbeiten für eine Ko-Produktion DDR-Frankreich für kurze Zeit gewohnt.

Die Reduzierung der 100 Jahre Filmbetrieb in Babelsberg auf die beiden genannten Schauspieler ist eine Krankheit, die sich seit Anfang der 1990er Jahre durch die Potsdam-Reiseliteratur zieht. Damals hatte Volker Schlöndorff in Babelsberg das Sagen. Die Folge: Die Geschichte der Filmstadt wurde im Zuge der damaligen political correctness auf wenige Protagonisten verengt. Das hat sich zum Glück inzwischen - auch dank des Filmmuseums Potsdam - gegeben.

Diagnose: Schade, dass eine so facettenreiche Geschichte immer wieder simpel zurechtgestutzt wird.   
Therapie: Nicht einfach abschreiben, es kann auch mal falsch sein.



Gleich nach dem Urknall
Ach wie bin ich froh, dass ich für diese Sünde niemanden in Brandenburg an den Pranger stellen muss. Was sich die Kollegen von der Insel Rügen während der ITB 2015 da leisteten, war schon ein starkes Stück: Sie stellten einen Trabi vor den Süd-Eingang und schrieben in großen Lettern dazu, dass Rügen seit 25 Jahren ein Urlaubsland sei. Sind denn etwa die langen Trabi-Kolonnen vergessen, die, seit es Trabi gibt, über den Rügendamm auf die Insel rollten? Sind die Millionen DDR-Bürger vergessen, die notgedrungen Rügen gegen Mallorca tauschten? 25 Jahre Urlaubsland - die Tourismusvermarkter auf Rügen sind ja offenbar nur neidisch auf die Nachbarinsel Usedom, die sogar mit Kaiserbädern wirbt.  Wenn die Zeit vor 1990 nicht existiert, dann gab es auch keinen Kaiser. Basta!

Aber bitte keine Häme auf die Vorpommern, wo vielleicht der Urknall ein paar Milliarden Jahre später als im Rest des Universums stattgefunden hat. Wer sich im Internet die Ortschronik mancher brandenburgischen Kommune ansieht, wird nicht seltenen ein Nichts zwischen 1945 und 1990 entdecken. Jener Zeitraum nämlich, in dem das Leben nicht stattfinden durfte.  Das begann erst wieder,  als die Familien von Blaublut auf die angestammten Ländereien zurückkehren konnten und die Herrenhäuser nicht länger als Kindergarten missbraucht wurden.

Diagnose: Geschichtsvergessenheit nervt.  
Therapie: Einfach mal daran denken, dass Geschichte immer und zu jeder Zeit stattfindet. Sie verschwindet nicht, wenn man sie wegdenkt.




Die einzigartigste Baumblüte von Werder?
Da  geht noch was: voll, voller, am vollsten
Als ich von der wechselvollsten Geschichte eines Turms las, nahm ich mir vor, den Superlativ aufs Korn zu nehmen. Gerade in werbenden Texten kommt man - so scheint es - selten ohne ihn aus. Zu Glück liest man die Klassiker der Einzigste, einzigartigst  oder gar einzigstartig  inzwischen sehr selten. Also noch einmal zu wechselvollst.  Gesteigert werden soll hier wohl der Wechsel, der besonders häufig und heftig eintrat. Also eigentlich wechselstvoll?  Aber wer spricht denn so? Das "st" lassen wir daher besser generell beiseite. Schließlich ist dreist auch nicht der Superlativ von drei. Auch wenn wir die eigene Bedeutung nicht hochgenug überschätzen können, sollten wir auf bedeutungsvollst verzichten. Und auch auf die Steigerung sorglos, sorgloser, am sorglosesten

Es gibt übrigens noch andere Formen, einen Superlativ zu bilden, die alle ohne "st" auskommen. Wenn wir Super-Angebote haben mit Mega-Schnäppchen zum Beispiel. Auch Jahrhundert-Hochwasser enthält einen übertreibenden Superlativ. Denn es ist ein Hochwasser, wie es ungefähr alle sieben Jahre vorkommt und Profi-Wetterfrösche meinen, künftig kommt es noch viel häufiger.. Übertreibungen helfen uns also in keinster Weise, die Glaubwürdigkeit unserer Texte zu sichern. 

Diagnose: Superlative passen zur Marktschreierei, nicht aber zum ansprechenden Marketing. Siehe auch oben zur Steigerung von "einzigartig".  
Therapie: Wer das richtige Wort findet, braucht in den seltensten Fällen auch noch eine Steigerung.



Nicht gucken, sondern staunen
Wie soll ich auf Spuren wandeln?
"Was man schwarz auf weiß besitzt, kann man getrost nach Hause tragen". Diese häufig zitierte Stelle aus Goethes "Faust" würde heute geschrieben vielleicht am Schluss so lauten: … kann man getrost nach Hause schleppen." Denn unsere Sprache wird immer schwerfälliger und umständlicher. Aus "Wetter" wurde "Wettergeschehen", aus "es regnete" wurde "es ging Regen nieder", aus "alles ist möglich" wurde "alles liegt im Bereich der Möglichkeiten". Auch in touristischen Texten machen sich Schwulst und Behäbigkeit breit. Besonders schlimm: Man wandert nicht mehr auf den Spuren, sondern man wandelt auf ihnen. "Wandeln Sie auf den Spuren von Caspar David Friedrich," hab ich gelesen. Wenn man bedenkt´, dass "wandeln" im Wortsinn ein "zielloses Umhergehen" ist, wirkt diese Aufforderung ziemlich daneben. In derartigen Texten wird nichts mehr einfach mal angesehen, es wird "bestaunt".  Ein Ort gefällt nicht mehr, er "besticht". Pech nur, dass ich unbestechlich bin.

Und dann soll ich auch "flanieren", wo ich ansonsten nur unhergegangen wäre. Aber diese Aufforderung nehme ich gern an. Schließlich war in den 1920er Jahren der Flaneur jemand, ohne den das anspruchsvolle Feuillton nicht auskam. Walter Benjamin, Ludwig Sternaux, Georg Hermann, Franz Hessel - alles Flaneure, die es zu etwas gebracht haben. Sie gingen ohne Plan durch die Großstadtstraßen, beobachteten und schrieben auf.

Diagnose: Oft sind Schreiber am Werk, die vor der eigenen Wichtigkeit auf die Knie fallen. Therapie: Daran denken, dass auch in touristischen Werbetexten nicht der Schreiber die Hauptfigur ist, sondern der Leser.



Ein Ort zum Verweilen?
Verweilst Du noch?
Was ist die Lieblingsbeschäftigung des Brandenburg-Besuchers? Er verweilt. Auf Parkbänken, an Badestränden, an Bächen, in Gaststätten - es gibt keinen Ort, an den er nicht zum Verweilen eingeladen  wird. Niemand weiß, was er dort tut, während er verweilt. Anders ist es beim "Weilen". Wichtige, meist staatstragende Persönlichkeiten weilen irgendwo. Und wir ahnen gleich, was sie dort Wichtiges tun: Sie führen wichtige Gespräche, halten wichtige Reden, streichen wichtig über die Haare kleiner Kinder und so weiter. Aber was tut man beim Verweilen? Vielleicht sogar etwas Unwichtiges, gar Falsches, wie man bei der Vorsilbe "ver"glatt vermeinen könnte - wie beim Versprechen, Vergessen, Vereiteln, Vermasseln?

Wer kann uns bei des Rätsels Lösung helfen? Goethe! Denn ihm verdanken wir die Aufforderung, alle Nasen lang zu verweilen. "Faust", 1. Teil, Studierzimmer: " Zum Augenblicke dürft' ich sagen: Verweile doch, du bist so schön!" Verweilen hier also als Sammelbegriff für "das Leben genießen". Nur schade, dass dieser Satz, der in vielen Zitatensammlungen vorkommt, eine glatte Fälschung ist. Denn was Faust zum Mephisto bei Goethe wirklich sagt, lautet im Ganzen: " Werd ich zum Augenblicke sagen: Verweile doch! Du bist so schön!  Dann magst du mich in Fesseln schlagen, Dann will ich gern zugrunde gehn!" So also steht  Verweilen für die negativste aller Lebenshaltungen: für Müßiggang, Bequemlichkeit, Nichtstun, das Ende allen Strebens. Zur Gegenprobe: Das Gegenteil von "verweilen" ist aufbrechen, verreisen, losziehen, wandern, umherziehen, fortgehen. Das also, was Touristen eigentlich tun.

Diagnose: Vom alten Goethe lernen wir: Wer verweilt, den mag der Teufel holen.
Therapie: In Zitatensammlungen nicht alles glauben. 



Wie kann man das nicht lieben?
Brandenburg - was ist das eigentlich?
"Brandenburg" - an was denken Leute in Tokyo, Buenos Aires oder Kaptstadt, wenn dieser Begriff fällt? Mit großer Wahrscheinlichkeit leuchten beim Klang des Wortes die Augen auf. Denn man war ja dort, oder hat es zumindest auf Bildern gesehen: das Brandenburger Tor. In Berlin. Nein, das Land Brandenburg kennen sie nicht. Aber von Potsdam haben sie schon gehört? Aber ja! Dass dort außer Sanssouci auch die Landesregierung von Brandenburg zu finden ist - wer hätte das gedacht. Dabei hat Brandenburg - reiseland-brandenburg sei Dank - als Reiseziel einiges zu bieten. Hoffentlich verstehen unsere internationalen Freunde so wenig Deutsch, dass ihnen Rainald Grebes Brandenburg-Lied nichts anhaben kann: "Nimm Dir Essen mit, wir fahrn nach Brandenburg…" Er meint es ja nicht so, er will doch nur singen. Auch mit "Wolferwartungsland", "Braunkohleland" und "Kasernenland" kann und darf nicht unser liebes Brandenburg gemeint sein.  Dann schon eher "märkische Streusandbüchse". Denn diesem schon Jahrhunderte alten Begriff kann man die vielen Parks und Gärten, die riesigen Wälder und selbst die blühenden Heidelandschaften, die einst Manövergelände oder Braunkohlentagebaue waren, gegenüberstellen."Märkische Heide, märkischer Sand..." singen wir, wenn uns patriotisch zumute wird.

Allerdings sollte man sich davor hüten zu glauben, dass der Begriff Brandenburg bei potenziellen Touristen automatisch Emotionen auslöst wie es  die Wörter Tirol, Toscana oder gar Trinidad tun. Wenn es um Brandenburg geht, kommt es darauf an, schnell konkret zu werden, den Begriff mit Bildern und Geschichten zu untersetzen, die dem Auge und dem Ohr schmeicheln. Also ans Werk! Und nicht vergessen: Brandenburg ist viel, viel mehr als die grün/blaue Ummantelung von Berlin.

Diagnose:Brandenburg ist ein eigen-, aber auch gutwilliger Patient.  
Therapie: Schlag nach bei Fontane (siehe unter "jetzt wird es literarisch").



"Selbst Fürsten und Könige"- und ich?
Autoritätsbeweise haben einen großen Vorteil: Man muss selbst nicht argumentieren, muss keine Fakten zusammentragen, kann sich die Suche nach blumigen Eigenschaftswörtern sparen. Schließlich waren Monarchen, Dichterfürsten und andere Promis schon einmal dort, wo nun auch der geneigte Leser der Werbebotschaft hingelockt werden soll. Gerade in Brandenburg sind wir um solche Autoritäten nicht verlegen. 500 Jahre Hohenzollern-Herrschaft in der Mark Brandenburg haben jede Menge gekrönte Häupter in die Gegend gebracht.  Und keiner hat für die Dachmarke "Mark Brandenburg" samt der Marken "Grafschaft Ruppin, Oderland, Havelland und Spreeland" so viel geleistet wie Theodor Fontane. Ein größerer Zitaten-Schatz ist kaum denkbar.

Diese Autoritätsbeweise haben nur einen kleinen Haken. Kaum jemand weiß etwas über jene, die da aus der Geschichte hervorgezerrt werden. Sagt es wirklich etwas aus, wenn man erfährt, dass "selbst Fürsten und Könige" aus dieser oder jener Quelle getrunken haben? Die das taten, waren eigentlich bedauernswerte Geschöpfe, denn sie litten an der Erbkrankheit der Hohenzollern, der Gicht. An jeden Strohhalm haben sie sich geklammert auf der Suche nach Linderung. Ein Beweis für die Qualität heutiger Wellness-Programme? Oder Fontane. Wer hat schon seine "Wanderungen durch die Mark Brandenburg" gelesen? Empfehlen kann man sie über weite Strecken eigentlich nicht. Die langen Beschreibungen der Familiengeschichten des preußischen Landadels, von Schlachten aus lange vergangener Zeit - wer findet das erbaulich? Aber es gibt darin auch Naturbeschreibungen, die große Literatur sind. Wir können viel lernen beim alten Fontane. Aber als Wunderheiler taugt er nicht.

Diagnose: Zu viel Autoritätsgläubigkeit kann nicht gesund sein.  
Therapie: Vielleicht ist es besser, die Autorität in uns selbst zu suchen.



Wie tief darf man sich fallen lassen?
Lasse ich mich...?
Ach ja, das Leben kann so schön sein: lassen Sie sich verzaubern, lassen Sie sich verwöhnen, lassen Sie sich hinreißen, lassen Sie sich begeistern, lassen Sie sich gehen. Lassen Sie sich einlullen. Grammatikalisch sind das Passivkonstruktionen. Im wahren Leben soll mit derartigen Aufforderungen auch Passivität hergestellt werden. Wer will an den schönsten Tagen des Jahres nicht alles fallen lassen. Nach einem Jahr der dauernden Anspannung endlich sich fallen lassen.

Oder sind uns nicht aktive Touristen viel lieber? Jene, die viel unternehmen, die erlebnishungrig sind und nach neuen Eindrücken dürsten? Eben jene, die ihren freien Willen nicht an der Garderobe abgeben. Außerdem hat dieses "lassen sie sich" einen schlechten Beigeschmack. Es klingt unangenehm nach "lassen sie sich das Geld aus der Tasche ziehen."

Diagnose: Sich fallen zu lassen, kann schön sein, aber nicht, fallen gelassen zu werden.  
Therapie: Immer daran denken: Touristen sind denkende, selbstbestimmte, gern frei handelnde Menschen.



Unzählig viele Cafés?
Wer mag schon bis 3 zählen?
Wollte schon jemand Sie mit dem Wort "unzählig" zu beeindrucken? Unzählige Seen soll es in Brandenburg geben. Sind das nun mehr oder weniger als die berühmten 1000 Seen in Finnland? Und was sollen Sie mit unzählig vielen Seen anfangen? Drei würden es doch auch schon tun - für ein erfrischendes Bad an einem schönen Sommertag, wenn das Wasser klar ist und der Himmel blau! Unzählige Wanderwege, unzählige Möglichkeiten der Erholung, unzählige Reiterhöfe…. und so weiter.

Für was steht "unzählig" eigentlich? Für "unzählbar", weil viel zu viele - wie die Sterne am Himmel und der Sand am Strand. Oder für so viele, dass sich das Zählen nicht lohnt - wie die Bäume im Wald und die Wörter beim Kaffeeklatsch. Bis dahin ist noch alles okay. Aber was soll die Nachricht, rund um das Nauener Tor in Potsdam gebe es "unzählige Cafés und Restaurants"? Das hab ich wirklich gelesen. Entweder ist da jemand zu faul zum Zählen oder hat das Zählen niemals gelernt.  "Unzählig" führt ins Vage, Unverbindliche, Diffuse, Schemenhafte, letztlich auch Fragliche. Werbung aber geht anders. Oder haben Sie schon mal gehört: "Unser Auto besteht aus unzählig vielen Teilen, damit Sie unzählig viele Kilometer pannenfrei fahren können."  Aber in der Tourismuswerbung ist alles möglich, auch unzählig viel Stuss.

Diagnose: Hier will jemand eine Qualität durch eine Quantität ausdrücken und schleicht sich um Zahlen herum.
Therapie: Immer wieder üben, bis 3 zu zählen.



Nicht nur Kultur, sondern auch Natur?
Nicht nur - und dennoch...?
Neulich las ich im Fahrplan einer tüchtigen Reederei: "Unsere Schiffe starten vom Hafen xyz  jedoch nicht nur zu Rund- und Kaffeefahrten nach zyx, sondern auch zu Schleusenfahrten, Tagesfahrten sowie Erlebnisfahrten mit Tanz und guter Laune." Ich kann nur hoffen, dass alle gutmeinenden potenziellen Fahrgäste den Satz bis zu Ende gelesen haben. Denn nur so konnten sie dem Missverständnis entrinnen, dass die Schiffe nicht fahren.  Manche Texter - gerade im Tourismus-Marketing - lieben die Pirouette "nicht nur": "nicht nur Wälder, sondern auch Seen", "nicht nur Natur, sondern auch Kultur" usw. Soll das Werbung sein? Kein Bäcker käme auf die Idee, vor seinem Laden zu plakatieren: "Nicht nur Schrippen, sondern auch Brot". Er hätte viel zu viel Angst, die Passanten könnten beim flüchtigen Blick auf sein Schild zu der Meinung kommen, die Schrippen wären ausverkauft. Man stelle sich vor, anstatt "nicht nur Wälder, sondern auch Seen" könnte man lesen: "und mitten in den Wäldern Seen, die zum Baden einladen".

Die Unsitte mit "nicht nur…, sondern auch" wird vollends zur Unmöglichkeit, wenn daraus noch ein gewaltiger Satzrahmen gebastelt wird. Etwa so: "Wir bieten nicht nur Kahnpartien, die sich seit Jahren einer wachsenden Beliebtheit erfreuen und daher häufig ausverkauft sind, weshalb eine rechtzeitige Voranmeldung empfohlen wird, sondern auch geführte Radwanderungen." Das muss man schon dreimal lesen, um zu begreifen, warum die Nicht-Kahnpartien häufig ausverkauft sind. Gibt es einen Grund, die Leser derart zu quälen?

Diagnose: Schnörkel, auch in der Sprache, bewegen sich nach vorne, nach hinten, wieder nach vorne, wieder nach hinten. Wer's liest, ist selber schuld.
Therapie: Bedenken, dass Werbung etwas vermarkten will, nicht aber nicht etwas.



Ist er/sie an allem schuld?
Der Mensch und die Menschin. Muss Gendern sein?
Auch wenn es üblich geworden ist, dass viele Autoren menschliche Wesen nach ihrem Geschlecht getrennt benennen (und sich dabei eine sexistische Denkweise nachsagen lassen), bleibt das Brandenburg-Projekt dabei, dass man Menschen durchaus in ihrer Gesamtheit benennen sollte.
Zumindest wenn im Kontext das Geschlecht keine vordergründige Rolle spielt. Oder sollte man sagen: "der Streik der Lokfüherinnen und Lokfüherer" bzw. "der LokfüherInnen-Streik"? Heißt die Berufs-bezeichnung künftig gar "Lokomotivführende"? Aber es könnte durchaus heißen: "Unsere Lokführerinnen und Lokfüher sind sich ihrer Verantwortung für die Sicherheit der Fahrgäst sehr bewusst."

Man muss unseren Vorfahren, denen wir die heutige Sprache verdanken, keine frauenfeindliche Boshaftigkeit unterstellen, wenn sich dabei sehr häufig grammatikalisch männliche Geschlechtsbezeichnungen ergeben. Oder sollte ein tieferer Sinn liegen in: die Sonne / der Mond; die Elbe / der Rhein; der Gast und ganz schlimm: das Mitglied. Und so stellt sich die Frage, warum manche Politiker permanent von "Wählerinnen und Wählern" sprechen, wenn doch alle Stimmen gleich sind? Oder doch nicht?

Diagnose: "Politische Korrektheit", die nervt.  
Therapie: Mal nicht immer nur an den kleinen Unterschied denken.



Ein Kasernenhof in Potsdam
Kommen Sie endlich!!!??
"Kommen Sie zu uns! Sie werden sich hier wohlfühlen! Und bestimmt nicht wieder weg wollen!“ Zugegeben, das ist kein Originalzitat. Aber denkbar wäre sie doch, diese unbändige Liebe zu den Ausrufezeichen. Gerade in Texten, die für touristische Ziele werben sollen. Dort haben Ausrufezeichen jedenfalls zur Zeit Konjunktur. Erklären lässt sich das damit, dass hier jemand derart von den touristischen Qualitäten seines Ortes überzeugt ist, dass er/sie es laut in alle Welt hinausposaunen muss. So laut, dass es möglichst jeder hört. Als wolle er/sie das Herbeiströmen der Touristen auf dem Befehlswege ankurbeln.

Pech nur, dass aus einer Werbebroschüre keine Töne herauskommen. Da nützen noch so viele Ausrufezeichen nichts. Der Text wird durch diesen kleinen Strich mit dem Punkt darunter weder eingängiger noch glaubwürdiger. Im Gegenteil, es ist zu befürchten, dass sich manche Leser, die eine natürliche Abneigung gegen Befehle haben, der weiteren Lektüre entziehen.

Diagnose: Wir haben es hier mit einem stark ausgeprägten Kasernenhof-Syndrom zu tun.
Therapie: Ein ganzes Schulheft mit Punkten vollschreiben. Mit großen und kleinen. Das übt.



Schaun wir mal
Wie nah ist hautnah?
Neulich sollte ich „hautnah die Natur erleben“. Man wollte mich mit einem Flyer zu einer Wanderung rund um einen brandenburgischen See überreden. Anfangs hatte ich mir bei dieser Formulierung nichts weiter gedacht. Man hat sie schließlich schon hundertmal gelesen. „Hautnah“ ist die Kurzform von „ganz dicht dabei“ und gegen „Natur“ ist auch nichts einzuwenden. Wo ist das Problem? Die Antwort: „hautnah“ und „Natur“ passen überhaupt nicht passen. „Hautnah“ verlangt nach etwas, dem ich sehr nahe kommen, das ich anfassen, berühren kann. Ist Natur so etwas?  Eher selten, denn Natur ist ein abstrakter Begriff mit einer gewaltigen Bandbreite an Konkretem – die Wolken, die Meere, die Felder, die Berge, die Bäume, die Hechte, die Spatzen, die Ameisen, die Regenwürmer, alles das ist Natur. Wenig davon will oder kann ich ganz nahe an meine Haut lassen.

Bilder in Texten sind eine feine Sache. Sie können die Fantasie anregen, das Weiterdenken initiieren, und sie sorgen im Gehirn für eine längere Verweildauer des Gedankens. Bilder aber müssen stimmen, ihre Komponenten müssen zueinander passen. In unserem Fall ist nicht „hautnah“ das Problem, sondern die „Natur“. Ein Begriff von so hoher Abstraktheit macht jeden Versuch, ihn in einer Metapher zu  verarbeiten, zum aussichtslosen Unterfangen.

Diagnose: Heiße Wortspiele können unter die Haut gehen und einen eiskalt erwischen. 
Therapie: Sprachbildern ist besser einmal mehr zu misstrauen.



Hält doppelt besser?
Dieser Text ist ein Plädoyer für Wortwiederholungen und gegen die sinnlose Suche nach Synonymen. Was hat der Lehrer einst gesagt? Bei Wortwiederholungen im Aufsatz gibt es in Ausdruck eine 5 . Also schreiben wir nicht: "Unser Ausflug ins Brandenburgische brachte von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang viele schöne Erlebnisse." Nein, zweimal Sonne in einem Satz, das geht gar nicht. Deshalb schreiben wir: "Unser Ausflug ins Brandenburgische brachte von Sonnenaufgang bis zum Untergang unseres leuchtenden Zentralgestirns viele schöne Erlebnisse." Gewonnen, Ausdruck: 1.  Und gleich noch ein zweiter Versuch: "Der Reisekaiser  fuhr in seinem Salonwagen von seinem Potsdamer Kaiserbahnhof mal zum Kaiserbahnhof nach Brühl, mal zum Kaiserbahnhof in die Schorfheide…." Nein, wir können es besser: "Der Reisekaiser fuhr in seinem Salonwagen von seinem Potsdamer Monarchen-Bahnhof, mal zum Gekrönten-Häupter-Haltepunkt nach Brühl oder zum Herrscher-Bahnstopp in die Schorfheide…" Der Satz ist doch gekonnt! Nur einmal Kaiser und nur einmal Bahnhof. Im Ausdruck also eine glatte 1.

Dabei können Wiederholungen helfen, den Kern einer Aussage zu betonen. Sie bekräftigen das Geschriebene, die können den Sätzen Kraft verleihen. Warum wohl fängt in der Bergpredigt jeder Satz mit "Selig sind…" an? Warum haben das Generationen von Deutschlehrern das durchgehen lassen? Und außerdem bewahren uns Wortwiederholungen vor manchmal blödsinnigen Synonymen, die die Verständlichkeit gen Null tendieren lassen. Zum Beispiel wenn aus der Bundeskanzlerin die "Uckermärkerin" wird oder aus einem Hotel ein "Beherbergungsunternehmen" oder aus Brandenburg die "Berlin-Region".

Diagnose: Es ist doch seltsam, was man so alles aus der Schulzeit vergisst. Aber das Wortwiederholungs-Verbot bleibt hängen. Keine Ahnung warum. 
Therapie: Es lebe die sinnvolle Wortwiederholung!



Alles nur Kulisse?
Was verbirgt sich hinter der Kulisse?
Es war der 13. Juli 1957. Das Naturtheater in Steinbach-Langenbach im Thüringer Wald wurde mit Schillers " Räubern" feierlich eröffnet. 3000 Besucher waren gekommen. Darunter meine Eltern mit mir. Mitten in der Vorstellung ereilte es mich. Ich brauchte einen Baum. Davon gab es rund um das Naturtheater mehr als genug. Also suchte ich mir einen in der Nähe aus. Und da geschah es. 4. Akt, 5. Szene, neuer Spielort: In einem Gefängnisturm wird der gefangene Max Moor mit Nahrung versorgt. Da hebt sie an, die ohrenbetäubende Stimme des alten Moor - gleich neben meinem Baum am Waldrand… Seit dieser Zeit habe ich großen Respekt vor Kulissen. Man weiß nie, was sich nebenan verbirgt.

Derzeit ist die Kulisse zum Modewort in der Tourismuswerbung avanciert. Aktuelles Beispiel: "Wälder, Seen und Moore (!) bilden eine atemberaubende Kulisse für ihren Boots-, Radel- oder Wanderausflug." (das "ODER" in diesem Satz erinnert mich an den "Arzt oder Apotheker" und ich frage nur: na, wer denn nun?) Aber um den atemberaubenden Charakter dieser "Kulisse" kann es nicht so weit her sein, wenn noch Puste für ein Triathlon mit Boot, Rad und/oder Wanderstock bleibt. Aber wozu auch Puste, wenn Wälder, Seen und Moore (!) doch nur eine Kulisse bilden? Ein anderes Beispiel: "Die zwei charakteristischen Türme mit dem Säulengang am Ufer des Grienericksees, das ist die traumhafte Kulisse von Schloss Rheinsberg." Nun mal Butter bei die Fische. Eine Kulisse ist ein Hintergrundbild. VOR einer Kulisse kann ich eine ganze Menge anstellen, sehr wenig aber IN einer Kulisse. Dort kann ich mich nur unsichtbar machen. So wäre der Grienericksee samt dem Obelisk auf der anderen Uferseite die traumhafte Kulisse für Schloss Rheinsberg. Nicht aber die Türme des Schlosses. Ein Ding im Vordergrund kann nicht seine eigene Kulisse sein. Rein physisch.

Diagnose: Schade um die schönen Landschaften, die für alles Unmögliche missbraucht werden. Therapie: Vorsicht mit Worten, die wie hohe Kunst klingen, aber reiner Theaterdonner sind.



Wünsch mir was?
Gehören Sie auch zu den regelmäßigen „Tatort“-Zuschauern? Spannung am Sonntagabend erleben, Nervenkitzel, Andrena-linstöße. Aber wie ist das, wenn jemand „spannende Ferientage“ verspricht? Und wenn das auch noch jemand ist, der für die Organisation von angenehmen Urlaubsaufenthalten zuständig ist? Schwierig. Man kann nur hoffen, das Versprechen ist in einem sehr, sehr übertragenen Sinne gemeint ist. Bei einer Fahrt ins Blaue gehört ja ein gewisses Spannungsmoment ins Programm. Aber bei einer organisierten Reise wünscht man sich allerdings keine Überraschungen. Und positive Überraschungen? Die dürfte es eigentlich nicht geben, weil sie im Urlaub der Normalzustand sein sollten. Es sei denn, die Erwartungen waren so niedrig angesetzt, dass bereits ein nicht knarrendes Bett eine spannende Überraschung wäre.

Es gibt noch andere Wünsche, von denen man nicht weiß, wie sie gemeint sind: „erlebnisreiche Tage“, „eine fesselnde Kreuzfahrt“, „mitreißende Stunden am Strand“, „atemberaubende Ballon-fahrten“, „einen packenden Bummel über den Basar“. Und das alles, um bewegende Eindrücke mit nach Hause zu bringen. Nervenkitzel pur.

Diagnose: Der Grat zwischen Wunsch und Verwünschung kann sehr schmal sein.  
Therapie: Malt den Teufel nicht an die Wand!



Erwischt: ein Fischadler im Oderbruch

Wieviel Glück ist "etwas Glück"?
Ich muss nur während einer Quizsendung eine Telefonnummer wählen, die einfachste Frage der Welt richtig beantworten, und "mit etwas Glück" sitze ich demnächst auf einem Kreuzfahrt-schiff in der Karibik. Wir alle haben uns angewöhnt, diesem " Glück"  zu misstrauen. Rund 100.000 Zuschauer werden ebenfalls anrufen und meine Gewinnchance gegen Null tendieren lassen. Wie gesagt, diese Art von Glück ist Werbe-sprech vom Schlimmsten, aber wir nehmen es noch nicht einmal übel, denn wir haben genügend Mechanismen entwickelt, derartige Floskeln schnell im Kopf zu entsorgen. Kürzlich durfte ich in einer Werbe-broschüre eines großen Verkehrsunternehmens lesen, dass ich "mit etwas Glück" in einem nordbrandenburgischen Naturpark Fischotter, Biber, Seeadler und Schwarzstörche beobachten kann. Also Leute, fahrt los!

Ist das mit der Tierbeobachtung etwa ähnlich ernst gemeint wie das Glück beim Telefonquiz? Von den extrem seltenen Schwarzstörchen gibt es in Brandenburg 0,2 Revierpaare pro 100 km². Im Gegensatz zu ihren weißen Verwandten brüten die Schwarzstörche versteckt in Baumkronen dichter Wälder. Und der Seeadler? Er war vor einigen Jahrzehnten in Europa fast ausgerottet. Langsam erholt sich der Bestand, bundesweit sind es ca. 500 Brutpaare. Aber nach wie vor ist die Störung der Brut durch den Menschen die größte Gefahr für ihn. Dem Biber zu begegnen, ist da schon eher möglich. Fast 3000 von ihnen soll es in Brandenburg geben. Um sie beim Hausbau zu erleben, sollte man allerdings aufs Wasser, um von dort dem Treiben am Ufer zuzuschauen. Rangers in den Naturparks kennen die Stellen. Fischotter in freier Wildbahn zu erleben, ist hingegen  extrem selten. Selbst für versierte Tierfilmer sind Bilder von einem Fischotter wie ein Sechser im Lotto. Womit wir wieder beim Glück angekommen sind.

Diagnose. Hier werden gutgläubige Touristen in den Wald geschickt.  
Therapie: Mit etwas Glück finden die Leser allein heraus und entsorgen derartige Tipps ganz schnell im Kopf.



Zum Glück nur ein Anzeigefehler
Leider Gottes?
Wer viel reist (nicht nur in Brandenburg), bekommt häufig das Wort "leider" zu hören. Allermeistens kommt es aus Bahnhofs-Lautsprechern. "Wegen Beseitigung eines Blindgängers hält dieser Zug leider nicht in Potsdam." Was will uns der Laut-Sprecher mit dem Wörtchen "leider" sagen? Dass er es eigentlich ganz anders gewollt hat, aber nichts gegen die Zug-Umleitung machen kann? Dass der Krieg, der vor 70 Jahren zu Ende ging, "leider" nun einmal stattgefunden hat? Dass die Bombe damals im April 1945 "leider" nicht - wie sie sollte - explodiert ist und dabei Menschen in den Tod gerissen hat? Und dass wir jetzt "leider" immer noch mit diesem Schlamassel leben müssen?  Es muss ja nicht gleich eine Bombe sein. "Wegen Bauarbeiten an der Straße ….. ist leider eine Umleitung erforderlich?" Warum will mir da unbedingt jemand seinen Gemütszustand aufdrängen? Etwa: "Ich leide ja mit dir!" Dabei sind Bauarbeiten das Normalste auf der Welt und dass sich Umleitungen ergeben, auch. Man verschone mich also mit "leider". Ändern kann es eh nichts.

Warum lieben die Deutschen das Wörtchen "leider" so sehr? Weil sie so gern öffentlich leiden? Weil sie dem ansonsten häufigen Kasernenhofton so gern etwas entgegensetzen wollen? Die Antwort ist ganz einfach: Weil "leider" so leicht über die Zunge geben. Wie sehr müssen sich da andere Völker anstrengen: "unfortunately" die Engländer/Amerikaner, "malheureusement" die Franzosen, "lamentablemente" die Spanier, "soschaleniju" die Russen… Leider gehört "leider" zu den leichteren Wörtern in der deutschen Sprache.

Diagnose: Leider verirren sich Gefühlsausbrüche in die Sprache, wenn sie gerade nicht gebraucht werden.  
Therapie: Leider Gottes ist kein Gegenmittel in Sicht.



Wieviel Fußballfelder sind das?
Ist ein Katzensprung weiter als ein Steinwurf?
Der Park Sanssouci ist etwas so groß wie 290 Fußballfelder. Zum Glück konnte ich einen derartigen Vergleich noch nicht lesen. Aber wie gesagt - zum Glück, denn möglich wäre es wohl. Der Vergleich mit den Fußballfeldern ist derzeit so beliebt, als sei das Fußballfeld das Maß aller Dinge. Richtig doof ist er ja auch nicht, dieser Vergleich, denn wer kann sich schon die Fläche eines Hektar vorstellen? Vielleicht ein Mähdrescherfahrer, aber dann hört es schon auf. Und wer kann sich ein Fußballfeld vorstellen? Ein Fußballfeld darf maximal in der Länge 120 Meter und in der Breite 90 Meter messen. Das sind 10.800 Quadratmeter. Also etwas mehr als ein Hektar. Nur ist damit nicht alles geklärt, denn ein Fußballfeld darf lauf DFB im Minimum 90 Meter lang und 45 Meter breit sein. Das wäre dann ein halber Hektar - oder 580 Fußballfelder für Park Sanssouci. Denkbar sind auch jede Menge Zwischengrößen. Was jetzt? Wir nehmen einfach an, gemeint ist das große Feld. Das, auf dem die Bundesliga unterwegs ist. Aber ganz schwierig wird es, wenn jemand in seinem Vergleich nicht "Fußballfeld" sagt, sondern "Fußballplatz". Dann versagt jede Rechenkunst.

Über die wahre Länge von Entfernungen wie "ein Katzensprung", "ein Steinwurf" ("die Schorfheide - einen Steinwurf von Berlin entfernt") oder "nur ein paar Schritte" unterhalten wir uns ein andermal. Und nicht alles, was "Lichtjahre entfernt" ist, bleibt für uns völlig unerreichbar. Zum Glück.

Diagnose: Entfernungsangaben können Glücksache sein.
Therapie: So genau wollen wir es ja oft gar nicht wissen.


Ich, du, er, sie esOder wer?
Wie soll man die potenziellen Gäste in einer Werbebroschüre anreden? Mit SIE ("Kommen Sie zu uns und Sie werden Ihre helle Freude haben.")? Da sieht man ihn doch gleich vor sich, den servilen Krawattenträger, der einem so lange freundlich gesinnt ist, wie die Unterschrift unter dem Vertrag noch nicht trocken ist. Außerdem ist die Grenze zwischen freundlicher Aufforderung und harschem Befehl fließend, wenn die dazugehörige Stimme fehlt. Und wie wäre es mit einem modernen DU? Bei Jugendherbergen und Surfschulen völlig okay. Ansonsten müssen wir Deutschen uns eingestehen, dass es uns nicht leicht fällt, den Skandinaviern zum gemeinschaftlichen DU zu folgen (zumal ja das SIE formal in den nordischen Sprachen - im Gegensatz zum Englischen - noch existiert). 

Nun zwei andere Möglichkeiten: erstens, ICH erzähle von MIR. Daraus kann sich ein netter Plauderton ergeben. Da gibt sich entweder jemand als Insider zu erkennen und erzählt, was er so alles weiß. Oder ein anderer hat schon mal ausprobiert, das die Gäste so alles erwartet. Mit Geist und Witz werden die Leser ins Geschehen gezogen und können sich im guten Sinne treiben lassen. Bedauerlich nur, wenn dieses "ICH" keinen Namen und kein Gesicht erhält. Da bleibt immer etwas Misstrauen zurück. Die zweite Möglichkeit, das WIR. Hierbei bilden Gäste und Gastgeber eine große Gruppe und  werden gemeinsam auf Reisen geschickt. Die einen nehmen die anderen quasi bei der Hand und begleiten sie erlebnisreich durch die Reiseregion. Damit es funktioniert, darf auch das Wörtchen SIE eine Rolle spielen. Auf diesem Wege sollte sich schnell gegenseitige Sympathie einstellen.

Diagnose: Solange der Gast das unbekannte Wesen ist, ist die richtige Anrede schwierig.
Therapie: Jede Anrede ist besser als gar keine.